SUZUKI GSX 1100 SD, SE
|
 |
Fahreindrücke |
|
|
|
 |
Ersatzteilliste |
|
 |
Tipps und Tricks |
|
1983 erschien eine
zweite Version der großen Baureihe, die mit der
technischen Entwicklung mithalten sollte.
Sie wird teilweise als "Mark II" - Version bezeichnet und besaß immer noch die aufregenden Linien der Urversion, wirkte aber durch Verwendung von
16"-Rädern vorne und 17"-Rädern hinten
gestreckter. Das Speichenlayout der Gussräder in
der moderneren 2x3 Optik, statt der üblichen
Suzuki-5-Speichenräder wirkte ebenfalls
leichter. |
|
 |
Es wurden sowohl 750er, 1000er und 1100er Typen
ausgeliefert. Die Motoren waren auf dem neuesten Stand und erstarkten
jeweils um ein paar PS. Man erkennt sie an der schwarzen Lackierung und den schwarzen
verrippten Nockenwellendeckeln.
|
 |
Überhaupt die Farbgebung: Silber
und feuerrot bzw. blau abgesetzte Streifen, dazu die
passende Sitzbank - was für eine Schau!
Die großen Versionen wurden meist in Blau
ausgeliefert und die 750er in Rot. Das linke
Bild zeigt die Maschine von Erik, die sich in
einem phantastischen Zustand befindet. Lediglich
die Auspuffanlage ist nicht original.
Die Ausstattung variierte je nach
Bestimmungsland etwas. Die meisten US-Modelle
erhielten einen 85mph-Tacho, aber einige wurden
auch mit einem 140mph-Tacho ausgeliefert,
welcher der tatsächlichen Leistungsfähigkeit
dieses Sportlers etwas näher kam. |
|
In
den USA und Kanada wurden meist 1000er zugelassen, da
sie längere Zeit produziert wurde. Die zweite Gruppe
sind die 1100er.
Leider wurden die SD-Versionen nach Deutschland nach meiner Information
nicht offiziell importiert. Stattdessen wurde die erste
Ausführung (SX, SZ) noch eine Weile weiter verkauft. |
© Michael (26.10.04
) [Start]
|