SUZUKI GSX 400 SS
|
|
|
|
 |
Ersatzteilliste |
|
 |
Tipps und Tricks |
|
Oh
Japan, du sitzt an der Quelle und hast es daher
manchmal besser!
Als in Europa kaum noch einer an die glorreichen
Katanas dachte, blieb der Geist der ersten
Stunde im Land der Samurais lebendig. Die
Silberklingen sollten nicht aussterben. Im
Gegenteil! So wuchs die Modellpalette um einige
interessante Ableger - zum Beispiel um die
wunderschöne GSX 400
SS.
1992 wurde die kleine Turbine neu aufgelegt und
orientierte sich streng an der Idee der
Ur-Katanas. Alles wurde exakt nachempfunden, was
uns Biker einst entzückte. |
|
 |
 |
Nur bei
der Farbe wagte man Neues und kleidete die 400er
in ein schickes
Gold-Metallic.
War das etwa zu revolutionär? Vielleicht, denn
das 93er-Modell kam wieder im klassischen Silber
daher und sorgte dafür, dass man das Motorrad
auf den ersten Blick für eine gut
erhaltenen Oldtimer hielt.
Bei näherem Hinschauen entdeckte man aber viele
zeitgemäße Komponenten, die die "SS"
zu einem aktuellen Sportler machten.
Fahrwerk, Bremsen und Motor wurden behutsam an
den Zeitgeist angepasst, ohne die klassische
Linie zu zerstören. |
|
Im Kopf
des wassergekühlten Vierzylindertriebwerks,
das direkt aus der 400er-Bandit stammte, arbeiteten 16 Ventile und lieferten ausreichend
zündfähiges Gemisch an den kurzhubigen Kurbeltrieb.
Wer der Drehmaschine mehr als 10.000 U/min entlockte,
wurde mit satten 53 PS belohnt.
Diese Leistung wurde durch eine hohe Verdichtung, die modernen Slingshot-Vergaser
und die großvolumige 4-in-2-Auspuffanlage möglich.
Der bewährte Doppelschleifen-Rohrrahmen
war extrem stabil und
vermittelte mit den einstellbaren Federelementen in
jeder Situation viel Fahrspaß.
Groß dimensionierte
Scheibenbremsen, die vorne mit aktuellen 4-Kolben-Bremssätteln
bestückt waren, sorgten dagegen für Sicherheit, wenn
es mal eng werden sollte.
Leider beglückte dieses Wunderding nur die Fans in
Japan und erreichte nie die Küsten des fernen Europas.
Bei dem Gedanken, was uns damit vorenthalten wurde, kann
man schon ein wenig traurig werden, oder? |
Fotos: entnommen von der Website von Jarmo (http://mysuzuki.home-page.org),
der mir dazu die freundliche Genehmigung gegeben hat.
© Text: Michael (04.10.03
) [Start]
|