SUZUKI GS 450 EJ - Technische Daten
Allgemeine
Fahrzeugdaten |
 |
Typbezeichnung |
GS 450 (E) |
|
Anzahl der
Sitzplätze |
2 |
|
Standgeräusch |
- dbA |
|
Fahrgeräusch |
- dbA |
|
Geschwindigkeit,
1. Gang |
- km/h |
bei
Nenndrehzahl
|
Geschwindigkeit,
2. Gang |
- km/h |
Geschwindigkeit,
3. Gang |
- km/h |
Geschwindigkeit,
4. Gang |
- km/h |
Geschwindigkeit,
5. Gang |
- km/h |
Geschwindigkeit,
6. Gang |
- km/h
(rechnerisch) |
Höchstgeschwindigkeit |
170 km/h |
42 PS, solo
liegend (sitzend) |
Beschleunigung |
- sec (0 -
100 km/h) |
27 PS |
Verbrauch |
4,5 - 5,5 ltr./100
km |
27 PS |
Betriebserlaubnisnummer |
- |
Deutschland |
Abmessungen |
 |
Länge,
Gesamt- |
- mm |
International |
Breite,
Gesamt- |
- mm |
|
Breite, ohne
Lenker |
- mm |
|
Lenkerbreite |
- mm |
|
Höhe, Gesamt- |
- mm |
International |
Sitzhöhe |
- mm |
|
Radstand |
- mm |
|
Spurweite |
- mm |
|
Bodenfreiheit |
- mm |
|
Nachlauf des
Vorderrades |
- mm |
|
Lenkkopfwinkel |
- Grad |
|
Lenkwinkel |
±... Grad |
von Anschlag
zu Anschlag |
Wendekreis |
- m |
|
Leergewicht,
trocken |
175 kg |
|
Leergewicht,
fahrbereit |
202 kg |
|
Gesamtgewicht,
zulässig |
340 kg |
|
Achslast,
vorn, zulässig |
|
|
Achslast,
hinten, zulässig |
|
|
Fahrwerk |
 |
Rahmenbauart |
Doppelschleifen,
Stahlrohr- |
|
Radaufhängung,
vorn |
Teleskopgabel,
ölhydraulisch gedämpft |
|
Standrohrdurchmesser |
- mm |
|
Federweg, vorn |
- mm |
|
Dämpferöl,
Füllmenge |
159 cm3 |
|
Dämpferöl,
Art |
SAE 10W-30/ATF
50/50% |
Wechselinterval
10.000 km |
Radaufhängung,
hinten |
Federschwinge,
nadelgelagert; Doppelfederbeine, Federbasis 5-fach
verstellbar, hydr. gedämpft |
|
Federbeinlänge |
- mm |
|
Federweg,
hinten |
- mm |
|
Reifendimension,
vorn |
3,00 S 18 -
4PR (3,60 S 18) |
|
Reifendimension,
hinten |
3,50 S 18 -4
PR (4,10 S 18) |
|
Reifendruck,
vorn |
1,75 /
2,25
bar |
Solo / mit 2
Personen |
Reifendruck,
hinten |
1,75 /
2,5
bar |
Solo / mit 2
Personen |
Felgengröße,
vorn |
1,60 x 18 J 18 |
Speichenrad |
|
1,60 x 18 J 18
x 1, DOT 60 ENKEI |
Gussrad |
Felgengröße,
hinten |
1,85 x 18 J 18 |
Speichenrad |
|
1,85 x 18 J 18
x 1, DOT 85 ENKEI |
Gussrad |
Bremsen |
 |
Bremse, vorn |
Einfach-Scheibenbremse,
hydr. |
|
Scheibendurchmesser |
270 mm |
|
Bremsscheibendicke,
min. |
6,0 mm |
nach
Bearbeitung |
Bremszylinder |
Einkolben-Schwimmsattel |
|
Bremsflüssigkeit |
DOT 3 oder 4
SAE J 1703a /b /c
SAE 70R3 |
|
Bremse, hinten |
Trommelbremse,
mechanisch |
|
Trommeldurchmesser,
Standard |
160 mm |
|
Trommeldurchmesser,
min. |
160,7 mm |
nach
Bearbeitung |
Motor,
allgemein |
 |
Antriebsprinzip |
Verbrennungsmotor |
|
Arbeitsweise |
4-Takt-Otto-Motor |
|
Anzahl der
Zylinder |
2 |
|
Anordnung der
Zylinder |
stehend |
|
Ausgleichswelle |
1,
Kompensation erster Ordnung |
|
Starteinrichtung |
Kickstarter,
Elektrikstarter |
|
Kühlung |
Fahrtwind,
Luft |
|
Einfahrdrehzahl |
max. 4000 1/min |
unter 800 km |
|
max. 6000 1/min |
unter 1600 km |
|
max. 9000 1/min |
über 1600 km |
Leerlaufdrehzahl |
1100 - 1200 1/min |
|
Hub |
60 mm |
|
Hubraum |
448
cm3 |
|
Motorleistung |
31,3
KW (42
PS) bei 9000 1/min |
International |
Drehmoment |
3,4
kpm (35,6
Nm) bei 7500 1/min |
International |
Verdichtungsverhältnis |
9,0 : 1 |
|
Kompressionsdruck |
9 - 13 kg/cm2 |
|
Verschleißgrenze |
7 kg/cm2 |
|
Kolben,
Zylinder |
 |
Kolbengeschwindigkeit,
mittlere |
14,8 m/s |
|
Zylinderbohrung,
Standard |
65,000 -
65,015 mm |
|
Verschleißgrenze,
Standard |
65,100 mm |
|
1.
Übergröße |
65,500 mm |
|
2.
Übergröße |
66,000 mm |
|
Kolbendurchmesser,
Standard |
64,945 -
64,960 mm |
|
Verschleißgrenze,
Standard |
64,800 mm |
15 mm vom
unteren Ende |
1.
Übergröße |
65,445 mm |
|
2.
Übergröße |
65,945 mm |
|
Kolbenspiel |
0,050 - 0,060
mm |
|
Nutspiel,
Kompressionsring |
0,020 - 0,055
mm |
|
Verschleißgrenze |
0,180 mm |
|
Nutspiel,
Ölabstreifer |
|
|
Verschleißgrenze |
0,150 mm |
|
Stoßspiel,
Kompressionsring |
0,10 - 0,30 mm |
|
Verschleißgrenze |
0,60 mm |
|
Kolbenbolzendurchmesser |
15,995 -
16,000 mm |
|
Verschleißgrenze |
15,960 mm |
|
Bolzenbohrungsdurchmesser |
16,002 -
16,008 mm |
|
Verschleißgrenze |
16,080 mm |
|
Kurbelwelle,
Pleuel |
 |
Kurbelwellenlager,
Anzahl |
4 |
|
Kurbelwellenlager,
Bauart |
Kugellager |
|
Radialspiel |
0,015 - 0,040
mm |
|
Verschleißgrenze |
0,08 mm |
|
Hubzapfenversatz |
180 Grad |
|
Pleuellager,
Anzahl |
2 |
|
Pleuellager,
Bauart |
Nadellager |
|
Pleuellagerfußspiel,
axial |
0,10 - 0,65 mm |
|
Verschleißgrenze |
1,0 mm |
|
Kolbenbolzenlager,
Bauart |
Gleitlager |
|
Verschleißgrenze |
|
|
Kurbelwellenschlag
max. |
0,06 mm |
|
Ventilsteuerung |
 |
Ventilanzahl/Zylinder |
2 |
|
Nockenwellen,
Anzahl |
2 |
|
Nockenwellen,
Anordnung |
OHC |
|
Nockenwellenantrieb |
Rollenkette |
|
Nockenhöhe,
Einlass |
36,265 - 36,295 mm |
GS 400 B, 36
PS |
Verschleißgrenze |
36,150 mm |
Nockenhöhe,
Auslass |
36,735 - 35,765 mm |
Verschleißgrenze |
35,650 mm |
Nockenhöhe,
Einlass |
36,485 - 36,515 mm |
GS 400
C / E, 34PS |
Verschleißgrenze |
36,370 mm |
Nockenhöhe,
Auslass |
36,085 - 36,115 mm |
Verschleißgrenze |
35,950 mm |
Nockenwellenlager,
Aussendurchm. |
21,959 - 21,980 mm |
|
Nockenwellenlager,
Innendurchm. |
21,999 -
22,014 mm |
|
Verschleißgrenze |
|
|
Spiel, Standard |
0,020 - 0,054 mm |
|
Spiel, Verschleissgrenze |
0,150 mm |
|
Ventilbetätigung |
Tassenstössel |
|
Ventilschaftdurchmesser,
Einlass |
6,965 - 6,980
mm |
|
Verschleißgrenze |
6,90 mm |
|
Ventilschaftdurchmesser,
Auslass |
6,955 - 6,970
mm |
|
Verschleißgrenze |
6,805 mm |
|
Ventilschaftspiel,
Einlass |
0,02 - 0,05 mm |
|
Verschleißgrenze |
0,09 mm |
|
Ventilschaftspiel,
Auslass |
0,03 - 0,06 mm |
|
Verschleißgrenze |
0,10 mm |
|
Ventilfederlänge,
innere Feder |
37,00 mm |
Nihon Hatsujo |
|
35,30 mm |
Chuoh Hatsujo |
Verschleißgrenze |
33,80 mm |
|
Ventilfederlänge,
äußere Feder |
43,25 mm |
Nihon Hatsujo |
|
43,00 mm |
Chuoh Hatsujo |
Verschleißgrenze |
41,50 mm |
|
Ventilspiel,
Einlass |
0,03 ...0,08
mm |
kalter Motor |
Ventilspiel,
Auslass |
0,03 ...0,08
mm |
kalter Motor |
Steuerzeiten |
 |
Einlassventil öffnet |
30 Grad vor OT |
GS 400 B, 36
PS |
Einlassventil schließt |
70 Grad nach UT |
Auslassventil
öffnet |
70 Grad vor UT |
Auslassventil schließt |
30 Grad nach OT |
Einlassventil öffnet |
26 Grad vor
OT |
GS 400
C / E, 34 PS |
Einlassventil schließt |
66 Grad nach UT |
Auslassventil
öffnet |
66 Grad vor UT |
Auslassventil schließt |
26 Grad nach OT |
Einlassventil öffnet |
18 Grad vor OT |
GS 400
C / E / T, 27PS |
Einlassventil schließt |
27 Grad nach UT |
Auslassventil
öffnet |
52 Grad
vor UT |
Auslassventil schließt |
18 Grad nach OT |
Schmiersystem |
 |
Arbeitsweise |
Druckumlaufschmierung |
|
Ölpumpe, Bauart |
Eaton-Flügelpumpe |
|
Spiel innerer/äußerer Rotor |
0,20 mm |
|
Spiel äußerer
Rotor/Gehäuse |
0,25 mm |
|
Längsspiel der Rotoren |
0,15 mm |
|
Druck |
über 0,3 bar |
bei 3000
1/min bei 60 Grad C. |
Ölreservoir |
Nasser Ölsumpf |
|
Motoröl,
Menge |
2,6 ltr |
|
Motoröl,
Spezifikation |
SAE 10 W -40 HD,
API/SE-SD |
|
Wechselintervall |
5000 km |
|
Ölfilter, Art |
Hauptstrom, Papier |
|
Wechselintervall |
5000 km |
|
Kupplung,
Primärantrieb |
 |
Kupplung, Bauart |
Mehrscheiben-Ölbad |
|
Spiel |
3 mm |
am Handhebel |
Mitnehmerscheiben,
Anzahl |
6 Stahl |
|
Mitnehmerscheiben,
Durchmesser |
|
|
Mitnehmerscheiben,
Verzug |
max. 0,3 mm |
|
Reibscheiben,
Anzahl |
6 Stahl mit
Reibbelag |
|
Reibscheiben,
Durchmesser |
|
|
Reibscheiben,
Dicke |
2,9 - 3,1 mm |
|
Reibscheiben, Verschleißgrenze |
2,7 mm |
|
Kupplungsfedern,
Anzahl |
6 |
|
Freie Federlänge |
38,4 mm |
|
Verschleißgrenze |
37,00 mm |
|
Primärantrieb,
Bauart |
Zahnrad,
schräg verzahnt |
|
Zähnezahl, primär |
28 |
|
Zähnezahl, sekundär |
76 |
|
Primärantrieb,
Übersetzungsverh. |
2,714 : 1 |
|
Getriebe |
 |
Getriebe, Bauart |
Aphon-Zahnradgetriebe, klauengeschaltet,
mit Fußschaltung |
1. Gang unten; 5 nach oben |
Anzahl Gänge |
6 |
|
Untersetzungsverhältnis, 1. Gang |
2,461 (32/13) |
|
Untersetzungsverhältnis,
2. Gang |
1,777 (32/18) |
|
Untersetzungsverhältnis,
3. Gang |
1,380 (29/21) |
|
Untersetzungsverhältnis,
4. Gang |
1,125 (27/24 |
|
Untersetzungsverhältnis,
5. Gang |
0,961 (25/26) |
|
Untersetzungsverhältnis,
6. Gang |
0,851 (23/27) |
|
Getriebeöl |
- |
zus. mit Motoröl |
Sekundärantrieb |
 |
Sekundärantrieb, Bauart
|
Einfach-Rollenkette mit
Kettenschloss |
Standard |
O-Ring-Rollenkette,
endlos |
Option |
Antriebsketten-Typ |
5/8x3/8 |
DAIDO 50 HDS bzw. TAKASAGO 50 SH |
Antriebsketten-Festigkeit |
|
|
Anzahl der Glieder |
104 |
|
Ritzel,
Zähnezahl |
16 |
|
Kettenrad, Zähnezahl |
45 |
|
Untersetzungsverhältnis |
2,81:1 |
|
Vergaser,
Kraftstoffanlage |
 |
Vergaser, Anzahl |
2 |
|
Vergaser,
Bauart |
Gleichdruckvergaser mit
Zentralschwimmer |
|
Vergaser, Typ |
Mikuni, Typ BS 34 |
|
Vergaser,
Durchlass |
34 mm |
|
Hauptdüse |
112,5 |
GS 400 B |
110 |
GS 400 C |
Luftdüse |
0,6 |
|
Luftschraube |
3/4 - 1 1/4 Umdrehungen offen |
|
Düsennadel |
4 F
23-3 |
|
Nadeldüse (Kolbennadel) |
Y - 0 bzw. Y
- 2 |
GS 400 B |
Y - 5 |
GS 400 C |
Nadelstellung |
2 |
|
Leerlaufdüse |
20 |
GS 400 B |
17,5 |
GS 400 C |
Leerlaufluftdüse |
1,3 |
|
Kolbenfeder-Spannung |
154 ± 10 g |
|
Kolbenfeder-Länge |
60,8 mm |
|
Schwimmerstand |
26,3 ± 1 mm |
|
Kaltstarteinrichtung |
Luftschieber |
|
Luftfilterung |
PU-Schaumstoffelement, ölbenetzt |
|
Kraftstoffzufuhr |
Fallbenzin |
|
Tankinhalt, Gesamt- |
14 ltr |
|
Tankinhalt, Reserve |
1,6 bzw. 3 ltr |
|
Kraftstoff |
bleiarm, min. 91 ROZ (Normal) |
|
Zündanlage |
 |
Zündanlagenbauart |
Transistorzündung,
Elektronisch |
|
Zündspulen,
Anzahl |
2 |
|
Zündspulen, Typ |
- |
|
Zündkerzen,
Anzahl |
2 |
|
Zündkerzen,
Typ |
NGK B - 8
ES bzw. ND W 24 ES |
Standard |
NGK B - 9 ES bzw. ND W 27 ES |
wahlweise |
Elektrodenabstand |
0,6 -
0,8 mm |
|
Zündkerzen-Entstörstecker |
NGK |
|
Unterbrecher, Anzahl |
2 mechanisch |
|
Kontaktabstand |
0,35 mm |
|
Zündzeitpunkt |
10 Grad vor
OT |
unter 1500 1/min
dynamisch |
40 Grad vor OT |
über 3600 1/min, 34 PS |
30 Grad vor OT |
über 3400 1/min, 27 PS |
Schließwinkel |
180 Grad |
|
Kondensator |
0,25 Mikrofarad |
Kokusan |
0,18 Mikrofarad |
Denso |
Elektrische
Anlage |
 |
Lichtmaschinenbauart |
Wechselstrom-Generator, 3-phasig |
Nippon Denson bzw. Kokusan |
Statorspulen |
12 |
|
Rotor |
Permanentmagnet |
|
Spannung |
12 V |
nominal bei 5000 1/min |
16,5 V |
ohne Last |
14 - 15,5 V |
geregelt |
Leistung |
14 A |
bei 8000
1/min |
Spannungsregler |
SCR, elektronisch mit Halbleitern |
|
Gleichrichter |
Silizium-Gleichrichter |
|
Anlasser, Spannung |
11 V |
|
Stromaufnahme |
45 A |
Nippon Denso |
50 A |
Mitsuba |
Kohlebürstenlänge |
14 - 9 mm |
Nippon Denso |
13 - 6 mm |
Mitsuba |
Kollektor-Isolationselemente |
0,6 - 0,2 mm zurückgesetzt |
|
Hauptsicherung |
15 A |
|
Batteriespannung |
12 V |
|
Batteriekapazität |
12 Ah |
Deutschland,
GS 400 |
10 Ah |
International, GS 400 |
8 Ah |
GS 400X |
Batterietyp |
YB
12L-A2 |
Deutschland,
GS 400 |
YB 10L-A2 |
International, GS 400 |
Beleuchtung |
 |
Abblendlicht |
35 W |
Deutschland |
45 W |
International |
Fernlicht |
35 W |
Deutschland |
45 W |
International |
Standlicht |
4 W |
|
Rücklicht, Bremslicht |
5 W/21 W |
Deutschland |
8 W/23 W |
International |
Blinker |
4 x 21 W |
Deutschland |
4 x 23 W |
International |
Instrumentenbeleuchtung |
3,4 W |
|
Kontrollleuchte, Fernlicht |
3,4 W |
|
Kontrollleuchte, Blinker |
3,4 W |
|
Abgasanlage |
 |
Bauart |
Krümmer und
Schalldämpfer, separat |
GS 400 B |
|
Krümmer-Schalldämpfer-Kombination |
GS 400,
sonstige Typen |
Eintrittsdurchmesser |
|
|
Austrittsdurchmesser |
|
|
© Michael (04.10.03
) [Start]
|